Das Jugend- und Kulturzentrum UFO und Zigori LAB präsentieren seit Herbst 2015 die Dialogreihe start.klar. Die Debattenabende werden durch die Kooperation mit dem „KVW-Bezirk Pustertal“ gestärkt.
Neben dem Schwerpunkt in der Jugendarbeit gilt unsere Aufmerksamkeit breiter Kulturarbeit und verstärkt auch der gesellschaftlichen Entwicklung im Allgemeinen. Erklärtes Ziel von „start.klar.“ ist es, die Debattenkultur in Südtirol zu fördern, aktuelle Themen aufzubereiten und den Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik mitzugestalten. Die Abende (Beginn 20 Uhr) werden von Markus Lobis gestaltet und moderiert.
Leben im Wandel
Der Wandel kommt nicht, wir sind schon mittendrin. Alles ist in Bewegung, Altes wehrt sich, Neues bekommt erste Konturen, auch wenn noch kaum zu erkennen ist, in welche Richtung sich unsere globalisierten Systeme und Zusammenhänge entwickeln werden.
Wie groß ist unser Gestaltungsspielraum? Sind wir Treiber oder Getriebene?
Wir sollten uns als Menschen auf der Grundlage gemeinsamer Überzeugungen und Werte befähigen, den Wandel gut zu gestalten. Umso wichtiger scheint es uns daher, vielfältige Aspekte und Denkansätze in den Diskurs zu bringen und gemeinsam diese Grundlagen zu schaffen.
Info:
Die Dialogabende finden im UFO-Saal bei freiem Eintritt statt. Reservierungen sind erwünscht (Reservierungbutton bei den einzelnen Events): www.ufobruneck.it
Zudem werden die Veranstaltungen digital als Livestream angeboten. Für den Livestream ist keine Anmeldung bzw. Passwort erforderlich. Somit kann der Dialogabend auch online verfolgt werden.
>>> LIVE-STREAM aus dem UFO Bruneck auf:
www.salto.bz
www.facebook.com/UFObruneck
Weitere Informationen:
www.ufobruneck.it, info@ufobruneck.it, 0474-555770
24.10.2022 |
Rosmarie Pamer & Zeno Oberkofler Politik hat aktuell nicht den besten Ruf. Und natürlich gilt das auch für diejenigen, die sie machen: Politikerinnen und Politiker. Die politischen Institutionen aber auch unsere demokratische Grundordnung werden durch offensichtliches Versagen der Menschen in der Politik immer öfter in Frage gestellt. Skandale, Lobby-Hörigkeit, Hahnenkämpfe und Rivalitäten unter politischen Seilschaften sind auch in Südtirols Politik zum Alltagsthema geworden. |
28.11.2022 |
Claudia Plaikner & Lorenz Leitgeb War der Naturraum in Bergregionen früher vor allem Rückzugsgebiet, ist er heute vielerorts zum Freizeitraum geworden, der vor allem in den Dolomiten häufig massiv übernutzt wird. Während Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen auffallend oft den Begriff der Nachhaltigkeit in den Mund nehmen, hören wir Tag für Tag von neuen Großevents und Infrastrukturträumen. |
19.01.2023
|
Daniela Prugger & Kurt Gritsch Wir hatten es uns so gemütlich eingerichtet, im Nachkriegseuropa. In dieser exemplarischen Weltregion, in der die Söhne und Töchter derer die Zukunft gestalten, die zuvor noch aufeinander geschossen hatten. Und dann kam es auch noch zum Fall der Berliner Mauer! |
16.02.2023 |
Yvonne Peruzzi & Davide Brocchi Der Wandel kommt nicht, wir sind schon mittendrin. Der Verteilungskampf spitzt sich zu, die globale Ungerechtigkeit verschärft sich, wer reich ist, wird reicher, der Mittelstand gerät in einen gefährlichen Abwärtsstrudel. Und auch bei uns ist Arbeit kein Garant für die Existenzsicherung mehr. Wie schaffen wir es, den dringend erforderlichen Ausgleich herbeizuführen? |